Bei uns gilt der Valentinstag nicht als Tag für Singles, sondern als Tag der Paare und glücklich Verliebten. Die Tische in den Restaurants sind für dieses Datum meist Wochen vorher ausgebucht und Blumen und Grußkarten sind an diesem Tag gefragt wie nie. Auch Pralinen oder andere, kleine Aufmerksamkeiten für den Lieblingsmenschen stehen hoch im Kurs.
Und was ist mit uns Singles? Viele Singles auf Partnersuche würden den Tag ab liebsten überspringen oder gleich ganz ausfallen lassen, dabei gibt es auch für Singles viele Ideen, wie man den Tag der Liebenden zu einem ganz besonderen Tag machen kann, wenn man das denn möchte. Wir haben uns dazu schon mal einige Gedanken gemacht, was Singles am Valentinstag alles unternehmen können:
Ideen für einen tollen Valentinstag für Singles:
Bowling gehen und danach lecker Burger & Co. essen
Schick Steak essen gehen, Rotwein trinken und in großer Runde Spaß haben
Bei einer Massage oder in der Therme es euch gut gehen lassen
Mit anderen Singles eine Kneipentour machen
Beim Running-Sushi lecker und viel essen
Pizza essen gehen – Amore mio!
Billard spielen gehen und auf Pech im Spiel (und Glück in der Liebe hoffen)
Gemütlicher Filmabend mit netten Leuten bei dir daheim
Ins Kino gehen, aber nicht in einen Liebesfilm, sondern Actionfilm
Schick machen und ins Theater, Konzert oder in die Oper
Action, Action, Action beim Paintball oder Lastertag
Wenn Dir für all diese Ideen noch die passende Begleitung fehlt, findest Du diese ganz einfach bei einem unserer Events oder Du stellst Dein eigenes Event auf die Beine.
Valentinstag mal anders
In anderen Ländern wie zum Beispiel den USA oder Großbritannien sind die Grußkarten oder kleinen Aufmerksamkeiten nicht auf den Partner beschränkt. Dort erhalten am 14. Februar auch Singles, gute Freunde, liebe Kollegen oder Klassenkameraden und natürlich vor allem der oder die Angebetete ein Zeichen der Verbundenheit oder der Bewunderung. So wechseln alleine in den USA mehr als 200 Millionen solcher Karten den Besitzer.
Überraschung für Dein Herzblatt
Das kann man kitschig oder übertrieben finden, ich persönlich finde es toll, eine schöne Karte von einem lieben Menschen zu erhalten, ganz besonders dann, wenn es sich um eine echte Karte aus Papier handelt, die noch ganz klassisch aus dem Briefkasten gefischt werden muss. Ganz ehrlich, wer von euch freut sich nicht, zwischen all den Rechnungen im Briefkasten einen echten Brief zu finden? Das hat inzwischen Seltenheitswert und ist schon allein dadurch etwas ganz Besonderes. Und wer weiß, vielleicht erwachen durch eine solche Aufmerksamkeit bisher ungeahnte Gefühle beim Empfänger? Also nichts wie los und ab an den Schreibtisch – eurer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, vom klassischen (Liebes)Gedicht bis zum selbst fotografierten Bild bis zur handbemalten Karte. Verratet ihr uns eure Ideen? Wir sind sehr gespannt und wünschen allen Wiener Singles einen entspannten Valentinstag!
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie verbringen die Wiener Singles nach wie vor viel Zeit zu Hause. Hier bieten euch der Online-Chat, das Forum und die Gruppen wie gewohnt eine super Möglichkeit euch gegenseitig auszutauschen und zu flirten. Damit ihr euch auch online zu Events verabreden könnt, haben wir letztes Jahr die virtuellen Events ins Leben gerufen. So können unsere fleißigen Event-Teilnehmer*innen und unsere tollen Event-Initiator*innen weiterhin die Gelegenheit nutzen, bei Events zusammenzufinden und sich online besser kennenzulernen. Was es bei den virtuellen Events zu beachten gibt, erklären wir euch hier.
Virtuelle Events – kurz erklärt
Auf virtuellen Events habt ihr die Möglichkeit dank zahlreicher Video-Chat-Anbieter miteinander zu kommunizieren. Anbieter, die das möglich machen, sind unter anderem Skype, Zoom, Hangouts oder Facetime. Je nach Tool habt ihr also die Möglichkeit euch in Gruppen zu verabreden, indem ihr per Anruf mehrere Personen zusammenschaltet. Sobald ihr dem jeweiligen Dienst erlaubt auf eure Kamera zuzugreifen, könnt ihr euch gegenseitig sehen und euch wunderbar so lange ihr wollt unterhalten und austauschen.
An dieser Stelle seid ihr gefragt, liebe Community! Wie wir aufgrund eurer früheren Events unlängst wissen, wart ihr schon immer sehr kreativ und diese Kreativität ist auch jetzt gefragt. Wie können wir die virtuellen Events nutzen, um online zusammenzukommen, zu flirten und eine schöne Zeit zu verbringen?
Der Klassiker ist hier natürlich ein Online-Spieleabend. Wie wäre es z.B. mit einer Runde UNO oder Monopoly in netter Gesellschaft bei einem Gläschen Wein? Oder vielleicht schafft das gemeinsame Home-Workout den perfekten Ausgleich zum Alltagstrott – so könnte der/die Event-Initiator*in daheim ein Home-Workout laufen lassen, per Video-Chat streamen und schon könnt ihr gemeinsam lossporteln. Wem lieber nach musikalischen Events zumute ist, der kann zum Beispiel ein Live-Konzert geben und per Stream-Dienst die Teilnehmenden hinzuschalten.
Hauptsache ihr kommt zusammen
Ein paar Einschränkungen gibt es jedoch auch für die virtuellen Events. Sinn und Zweck ist es, dass ihr in der Gruppe zusammenkommt und euchvirtuell verabredet. Events, bei denen keine echte Online-Zusammenkunft stattfindet, sondern lediglich Links zu Online-Veranstaltungen geteilt werden, entsprechen folglich nicht unseren Richtlinien für virtuelle Events.
Eurer Kreativität beim Einstellen von virtuellen Events sind ansonsten kaum Grenzen gesetzt. Wir hoffen, euch so einen Mehrwert zu bieten und das Durchhalten in der Pandemie etwas zu erleichtern. Sinn und Zweck der Events ist es doch, in der Gruppe zusammen zu kommen und einfach Spaß zu haben. Und Spaß machen können virtuellen Events allemal – das Einzige was ihr hierzu tun müsst, ist etwas um die Ecke zu denken. ;-)
Wenn die Sonne strahlt gibt es Date-Ideen wie Sand am Meer. Eis essen gehen, durch den Park oder den Zoo spazieren oder einfach im Café oder Biergarten sitzen und zu zweit die Sonne und die gute Laune genießen. Bei schlechtem Wetter wird das schon etwas schwieriger…
…aber keine Sorge, mit unseren Date-Ideen für schlechtes Wetter übersteht ihr auch die nächste Schlechtwetterphase ohne Probleme:
Der Date-Klassiker: Essen gehen
Essen gehen geht immer, egal ob es regnet oder stürmt. Auch beim Besuch im Café für den obligatorischen Kaffee macht der Regen nichts aus, ganz im Gegenteil, das kann sogar ganz gemütlich sein, wenn der Regen gegen die Scheiben trommelt. Vorteil: Nach dem Essen ganz charmant die Dame unter den Regenschirm bitten und zum Taxi oder Bus begleiten – Jungs, mehr guten Eindruck könnt ihr nicht machen!
Museum statt Spaziergang
Spaziergänge durch Parks oder den Zoo sind super für Dates, denn es gibt immer was zum Gucken und darüber reden. Doch das funktioniert auch prima im Museum. Egal ob alte Meister, moderne Kunst oder schnelle Flitzer – Museen gibt es wie Sand am Meer, und wenn ihr euch beide für das Thema begeistern könnt und auch offen für Neues seid, macht das einen Heidenspaß. Vorteil: Dem anderen von seinen eigenen Interessen erzählen und sich über das Lieblingsthema des anderen informieren.
Indoor-Klettern oder Schwimmen
Besonders sportliche Paare lassen sich auch von schlechtem Wetter nicht vom Sport abbringen, wenn es draußen stürmt dann eben drinnen. Wenn man sich schon ein bisschen besser kennt, spricht überhaupt nichts dagegen, beim Indoor-Klettern die Teamfähigkeit zu testen oder nach ein paar flotten Bahnen im Schwimmbecken zusammen im warmen Whirlpool zu sitzen. Vorteil: Man kann den anderen schon mal in Bikini und Badehose abchecken :-)
Kino oder Theater
Kino und Theaterbesuche sind nichts fürs erste Date, denn da sollte man sich auf das Kennenlernen konzentrieren. Als zweites oder drittes Date passt das aber sehr gut; vor allem dann wenn man die gleichen Genres und Stile mag. Vorteil: So im Dunkeln nebeneinander sitzen ist ne prima Gelegenheit zum ersten Händchen halten.
Zusammen kochen
Auch nichts fürs erste Date, aber wenn man sich etwas besser kennt, spricht nichts dagegen, den anderen in die eigene Küche einzuladen, zusammen zu schnippeln und zu brutzeln und anschließend gemeinsam zu genießen. Vorteil: Ein super Team in der Küche zu sein ist eine gute Basis fürs spätere Zusammenleben.
Habt ihr noch weitere Date-Ideen bei Regenwetter? Dann nur her damit!
Steigende Temperaturen? Laue Sommernächte? Im Sommer in Wien steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch unsere Flirtlaune. Dabei ist diesen Sommer trotz Corona definitiv nicht alles abgesagt. Welche Sommer-Highlights Singles in Wien so richtig einheizen und wie du diesen Sommer endlich deinen Lieblingsmenschen findest, erfährst du hier:
Im Tiergarten picknicken und in den Sonnenuntergang flirten
Von Eisdiele zu Eisdiele schlemmen und überall nur eine Kugel schlecken
Zu zweit mit dem Rad an die Donau fahren, ins Wasser hüpfen, Melone essen und den Sommer genießen
Erdbeerkuchen backen und Kaffeekränzchen mit dem Date machen. Wer freut sich nicht, wenn für ihn/sie gebacken wird?
Zusammen Eis selbst machen und eigene Kreation mit verrückten Namen ausdenken
Ein paar Leute zusammentrommeln und ein großes Picknick auf einer Wiese veranstalten mit einem Mini-Pool, Frisbee & anderen Spielen, kühlem Bier & kleinen Snacks
Kleine Gartenparty veranstalten, schön dekorieren (Kerzen und Lichterketten dürfen nicht fehlen) und jeder bringt was zu essen und trinken mit
Pizza holen und am Donaukanal bei einem leckeren Weinchen einander
besser kennenlernen
Zu einem „Heurigen“ fahren und Körper & Geist stärken
In die Strandbar Hermann gehen und Sommerfeeling pur genießen
Im Badeschiff zusammen planschen und Spaß haben
Auf den Prater gehen, Spaß haben und danach im Biergarten einkehren
Im Museumsquartier abhängen und den einen oder anderen Drink
genehmigen
Einander im Open-Air Kino näherkommen und in den Sternenhimmel gucken
Zum Sterne-Gucken verabreden – Picknickdecke & Wein nicht vergessen
Sich ein leckeres Frühstück im Propeller genehmigen
In einer Strandbar die Füße im Sand vergraben, bei einem kühlen Bier flirten und über die schönsten Strände der Welt unterhalten
Fahrrad-Tour in einen der vielen tollen Biergärten z.B. Fischerbräu oder Bamkraxler
Sommerpost (Karten oder Briefe) vom schönen Balkonien oder Zuhausien an Familie und Freunde verschicken
Video-Chat ausprobieren und zum ersten, spannenden Online-Date verabreden
Die Corona-Krise ist besonders für die Singles in Wien eine schwierige Zeit: Einsamkeit und Langeweile schleichen sich ein, Dates sind nur schwer mit Abstandsregelungen zu vereinbaren und die große Liebe erkennt man mit Maske vielleicht gar nicht. Fünf Singles erzählen, wie ihre Suche nach der großen Liebe in Krisenzeiten aussieht.
Harun, 39 Jahre – Alter Flirt, neues Feuer
Als klassisches Dating nicht mehr möglich ist, entdeckt Harun bei seiner Suche nach Alternativen die App der Wiener Singles und ist begeistert:
„Trotz Corona kommuniziert man miteinander, Leute melden sich bei geplanten Events an, in der Hoffnung, dass sie stattfinden. Die Menschen versuchen, bestehende soziale Kontakte zu pflegen und neue zu finden.“
Für Harun hält die Krise sogar eine ganz besondere Überraschung bereit: Online lernt er eine Frau kennen, deren Interessen bis ins kleinste Detail mit seinen übereinstimmen und siehe da: Sie ist keine Unbekannte. Er hat tatsächlich ein Match mit seiner ehemaligen Arbeitskollegin! „Damals war ich noch verheiratet und sie hatte einen Freund, dann sind sechs Jahre vergangen und plötzlich trifft man sich in einer App wieder, verrückt!“ Sofort kramt er die Telefonnummer raus und ruft sie an. Jetzt wo das strikte Kontaktverbot gelockert wurde, steht das erste Date der Beiden an.
Harun hat die Krise auch ein Stück weit die Augen geöffnet: „Man muss eine Beziehung aufbauen, einen Draht finden, es muss einfach knistern. So sollte man doch den Wert des Lebens eigentlich sehen“.
Renate, 59 Jahre – Findet ihr Glück in der Krise
Ausgerechnet in der Krise lernt Renate einen tollen Mann in unserer Singlebörse kennen. Die beiden sind sich sofort sympathisch, telefonieren miteinander und sehen sich bei einem spontanen Video-Telefonat zum ersten Mal in die Augen. Spätestens hier wird ihnen klar:
Sie wollen sich persönlich treffen – und zwar so schnell wie möglich. Was bis vor kurzem normal war, wird nun zur Herausforderung. Sie verabreden sich zu einem Spaziergang am See. Aber dürfen sie das überhaupt? Und wie begegnet man sich, wenn Abstand halten das Gebot der Stunde ist? Anstelle einer Umarmung gibt es den „Corona-Kick“, also das „Abklatschen“ mit den Ellbogen, zur Begrüßung. „Ich glaube, das sah fürchterlich lustig aus“, lacht Renate.
So ungewöhnlich und kompliziert Dating gerade ist – sie macht das Beste aus der Situation: „Man hat einfach die Zeit, sich langsam kennen zu lernen und sich nicht direkt in der Wohnung oder einem Café zu treffen. Das nimmt total den Druck aus der Situation. Vielleicht ist das gerade genau das Richtige“. Für die beiden geht die Strategie jedenfalls auf: Bald wollen sie eine gemeinsame Fahrradtour unternehmen – und sich endlich in den Arm nehmen. Sobald das wieder möglich ist.
Georg, 52 Jahre – Zerstört Corona unsere Beziehungen?
Klassisches Online-Dating ist nicht unbedingt Georgs Metier, denn viel zu oft ist das Aussehen die Eintrittskarte. Charaktereigenschaften wie Humor oder Ausstrahlung bleiben unsichtbar.
Deshalb lernt der begeisterte Sportler Menschen normalerweise lieber im persönlichen Kontakt kennen – zum Beispiel bei den Single-Events. Durch die Corona-Krise ist Georg jetzt wieder häufiger online unterwegs. Obwohl er mehr Matches hat als vor der Krise, hält sich die Begeisterung über die Situation in Grenzen: Nach netten Telefonaten bemerkt er oft Vorbehalte gegen persönliche Dates.
Sollten Abstandsregelungen zum Dauerzustand werden, befürchtet er auch Auswirkungen auf unsere Beziehungen: „Das Leben findet ja vor allem in der Realität statt. Ich befürchte schon, dass sich durch all die Corona-Einschränkungen in Zukunft noch weniger Treffen stattfinden als bislang.“ Selbst wenn beide Lust auf ein Date haben, bleibt die Frage: Wo trifft man sich? Was hat überhaupt geöffnet? Die Hoffnung gibt er trotzdem nicht auf – und die ersten Lockerungen sind ja schon in Sicht.
Ina, 61 Jahre – Ausgefeilte Nachrichten statt spontaner Treffen
Einen Partner finden oder einfach nur neue Freundschaften schließen – Ina lernt neue Leute gerne kennen.
Spontane Treffen und sogar ein gemeinsamer Urlaub sind für sie die Highlights des Online-Datings. Ein gemeinsamer Kurztrip mit drei anderen Singles an die Elbe ist eine ihrer liebsten Erinnerungen. Gemeinsam Rad fahren, singen, kochen: Schöne Erlebnisse, die aktuell nicht möglich sind.
Trotzdem ist Ina nach wie vor online aktiv. Sie möchte sich nicht davon abhalten lassen, neue Freunde oder vielleicht sogar einen ganz besonderen Mann kennen zu lernen.
Gewisse Unterschiede im Verhalten bemerkt sie aber schon: „Die Leute sind gerade eher kurz angebunden, recht verhalten und nicht so offensiv.“ Auch Ina ändert ihre Kommunikation – wenn auch ins direkte Gegenteil. Für sie ist das Kennenlernen ruhiger und bewusster geworden. Die Entschleunigung nutzt sie, um beim Flirten via Chat länger an ihren Formulierungen zu feilen und so die perfekte Nachricht zu schreiben. Diese Anforderung stellt sie aber selbst in der Krise nicht an ihr Gegenüber: „Man sollte offen sein und nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Mit ein bisschen Glück und Humor geht alles.“
Günter, 65 Jahre — Wenn die Einsamkeit zur Zerreißprobe wird
Günther möchte nach fünf Jahren als Single endlich wieder eine ernsthafte Partnerschaft führen. Bei seiner Suche kommt ihm die Corona-Krise nun ganz schön in die Quere: „Bisher hat sich leider noch nichts ergeben und Corona macht die Situation eigentlich nur noch schlimmer.“
Beim Online-Dating bemerkt der 65-jährige zwar keine großen Unterschiede, die Einsamkeit und Langeweile zuhause setzen ihm aber doch zu. Ein kleiner Lichtblick ist das erste Date, das er gerade plant – auch wenn die Situation ungewohnt ist. Sich nebeneinander zu setzen oder gar in den Arm zu nehmen kommt nämlich weder für ihn, noch seine Date-Partnerin in Frage. Dafür möchten die beiden Masken zur Verabredung mitbringen – ob sie sie tragen werden, ist eine andere Frage. Besonders viel Begeisterung kann Günter dem neuen Mund-Nasen-Schutz jedenfalls nicht abgewinnen: „Damit komme ich mir vor, wie ein Schwerverbrecher – außerdem wollen wir uns ja kennenlernen und vor allem sehen.“
Trotzdem ist es nicht die Aussicht auf bessere Chancen bei der Partnersuche, die Günter dem Ende von Corona entgegenfiebern lassen: „Am meisten freue ich mich darauf, wenn ich endlich wieder arbeiten kann. Mir ist so langweilig und meine Wohnung ist so sauber – hier findest Du kein einziges Staubkörnchen mehr.“
Wie erlebt ihr das Dating in der Corona-Zeit? Wird es allmählich wieder einfacher? Verabredet ihr euch wieder zu Dates oder chattet ihr lieber weiterhin per Video? Wir sind gespannt!
Yippieh, endlich wieder Faschingszeit! Die Flirtchancen stehen bei den Wiener Singles jetzt unter einem besonders guten Stern, denn Dank Kostümierung und Alkohol fallen die Hemmungen beim Flirten, Ansprechen und Tanzen gleich viel schneller als sonst.
Wem von euch noch die passende Kostümidee fehlt, für den habe ich gleich ein paar nützliche Tipps. Es gibt beim Verkleiden echte Klassiker, die mit den richtigen Accessoires zum Hingucker werden und durch die ihr mit eurem Gegenüber noch schneller ins Gespräch kommt.
Kostümklassiker bei uns Mädels:
Als Krankenschwester wirst du als die Hilfsbereite unter den Feiernden angesehen, denn mit deinem Stethoskop kannst du so manche Herzen auf Funktionstüchtigkeit abhören. Und wenn du magst, nimmst du als Gimmick auch noch eine mit rotem Likörchen oder Saft gefüllte Spritze mit und verabreichst sie deinem Patienten je nach Behandlungsbedarf.
Als freches Cowgirl bist du mit einer Jeans oder einem Rock, einer karierten Bluse und Cowbowboots schon mal gut gekleidet. Du solltest aber dein Lasso nicht vergessen, denn damit kannst du dir auf der Tanzfläche nicht nur zu den vertrauten Klängen von „Cowboy und Indianer“ einen feschen Kerl an Land ziehen.
Als süße Fee verzauberst du mit deinem Zauberstab und etwas Feenstaub (zum Beispiel Konfetti in einem kleinen Beutelchen) die Männerwelt. Keiner wird sich deiner magischen Aura entziehen können. Falls es dir aber doch mal zu bunt wird, kannst du dich sogleich mit deinen Flügelchen aus dem Staub machen.
Natürlich gibt es noch viele weitere Verkleidungsideen wie beispielsweise die böse Hexe (nur Mut zu Hässlichkeit mit Warze, Kopftuch und Besenstiel), das fabelhafte Einhorn (das absolute Trendkostüm in diesem Jahr und das nicht nur bei uns Frauen), Tiere aller Art (vorzugsweise Katze, Maus und Biene) oder Filmklassiker wie Cleopatra oder Pippi Langstrumpf.
Kostümklassiker bei euch Männern:
Als Pirat – der bekannteste ist mittlerweile Jack Sparrow aus Fluch der Karibik – wirst du als echt wilder und furchtloser Kerl wahrgenommen. Vielleicht setzt du nicht nur eine Augenklappe auf, sondern noch einen kleinen Papagei auf deine Schulter. Die Mädels werden gar nicht anders können als dich darauf anzusprechen.
Wenn du dich als Frosch verkleidest, stichst du zum einen garantiert mit deiner grünen Farbe aus der feiernden Masse hervor. Zum anderen ist diese Kostümwahl zum Flirten bestens geeignet, da Frau bekanntliche viele Frösche küssen muss, bis sie endlich ihren Traumprinz findet.
Wenn deine Wahl auf das Vampirkostüm fällt, weil du vielleicht geheimnisvoll und unnahbar zugleich wirken willst, solltest du unbedingt mit falschen Zähnen und viel Kunstblut arbeiten. Aber nimm dich in Acht vor Knoblauch, Kreuzen und Vampirjägerinnen sowie dem Sonnenaufgang – nicht dass du noch zu glitzern beginnst.
Lustige Gruppenkostümierungen sind der Hingucker auf jeder Party
Natürlich sind Gruppenkostümierungen der Oberknaller: Egal ob zu zweit oder in einer größeren Gruppe – ihr seid auf jeden Fall das optische Highlight auf jeder Party. Um Ideen zu finden, schaut ihr welche Filme in den letzten Jahren der Renner waren wie beispielsweise Star Wars, ihr verkleidet euch als Comic-Heroes wie Batman, Joker, Hulk, Wonder Woman, etc. oder ihr orientiert euch an (Märchen-)Klassikern wie etwa Schneewittchen oder die Bremer Stadtmusikanten. Last but not least müssen hier die sogenannten Onesies Beachtung finden. Diese Einteiler gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen wie zum Beispiel Einhorn, Eisbär, Pinguin und Co. Sie sind nicht nur witzig anzusehen, sondern auch praktisch und bequem und schützen gleichzeitig vor Kälte, wenn draußen gefeiert wird.
Flirten und Verabreden in Wien
Falls dir der ganze Faschingstrubel zu bunt wird, schau einfach in unseren Eventkalender und melde dich zu einem Event in Wien an. Hier kann man(n) sich – und Frau natürlich auch – ganz ungezwungen in lockerer Atmosphäre kennenlernen und gemeinsam Spaß haben.
Oder du erstellst gleich bei uns dein eigenes Event. Nur Mut, es ist wirklich ganz einfach.
Zum Schluss lasse ich für euch Konfetti regnen und wünsche viel Spaß beim Verkleiden, Verabreden, Flirten und Feiern.
Bei Anregungen zu weiteren Verkleidungsideen hinterlasst mir einfach ein Kommentar.
Oder erzählt mir und den Anderen, als was ihr euch in diesem Jahr verkleidet.
Besinnliche Weihnachtszeit? Von wegen! Wir arbeiten gerade in unserer Entwicklerschmiede noch mit Hochdruck am Feinschliff der vielen kleinen Weihnachtsgeschenke, die wir uns für Euch überlegt haben und die Euch noch mehr Flirt & Event Vergnügen bereiten sollen. Einige sind schon fertig geworden, manche erhalten gerade noch eine hübsche Geschenkverpackung. Damit Ihr die ersten Geschenke schon Mal auspacken und ausprobieren und Euch auf die restlichen freuen könnt, hier mal eine Übersicht:
Freunde einladen in der App
Damit Ihr Eure Freunde, Bekannten und Verwandten jetzt auch von unterwegs ganz einfach zu den Wiener Singles einladen könnt, haben wir diese Funktion soeben in die Wiener Singles App integriert. Einfach mal auf „Freunde werben“ in der Navigation klicken und dann per Whatsapp, E-Mail, SMS & Co Freunde einladen allen Euren Freunden eine Einladung schicken. Einen Text haben wir Euch auch schon formuliert, geht also schwupp die wupp!
Wenn Eure Freunde Premiummitglied werden, bekommt Ihr von uns als kleines Dankeschön auch einen Monat Premium geschenkt – toll oder?
Neue Sortierung im Eventkalender
Damit ihr noch schneller spannende Events findet, zu denen sich viele Singles aus Wien angemeldet haben und zwischen „Neuesten Events“, „Nächsten Events“ und „Anmeldungen“ wechseln könnt, haben wir diese jetzt in einer Schaltfläche platziert, die standardmäßig nach „Datum“ sortiert wird. Wenn Ihr die Events, die ganz frisch eingestellt wurden sehen wollt, wählt einfach „Neueste Events“ aus. So könnt Ihr die Events jetzt nach Lust und Laune sortieren.
Die Filter haben wir auch etwas kürzer & prägnanter formuliert, damit Ihr noch schneller spannende Events findet.
Event-Filter & Sortierungen in der App
Da der Kalender in den Events von vielen App-Flirtern nicht so leicht gefunden wurde, haben wir diesen jetzt ganz links bei den Filter & Sortierungen platziert. Rechts daneben befinden sich jetzt die Sortierungen, mit denen Ihr nach Herzenlust nach den nächsten, neuesten und nach Event-Größe sortieren könnt.
Event-Suche in der App
Da die Suchfunktion in den Events von vielen vermisst wurde, haben wir diese jetzt auch in die App integriert. Ab sofort könnt ihr also ganz einfach nach Badminton, Biergarten oder anderen Lieblings-Aktivitäten suchen, in dem ihr einfach auf das Lupen-Symbol klickt und dann den Suchbegriff Eurer Wahl eingebt und mit dem Lupensymbol auf der Handytastatur bestätigt. Kategorien und weitere praktische Suchkriterien findet Ihr übrigens bei den Filtern ;)
„Bestätigen“ – aber sicher
Gute Nachricht für alle Event-Initiatoren: Damit Ihr nicht mehr versehentlich Teilnehmer bestätigt, haben wir das jetzt ebenfalls etwas umgebaut. Nachdem Ihr auf den „Bestätigen“ Button geklickt habt, bleibt der Teilnehmer zunächst in der Warteliste stehen, der Button wird aber grün. Nach Seitenreload erscheint der Teilnehmer dann aber nicht mehr in der Warteliste.
„Dabei seit“ kommt zurück
Nach reiflicher Überlegung und vielen Gesprächen mit vielen Mitgliedern haben wir beschlossen die Angabe „Dabei seit“ wieder ins Profil zu integrieren – allerdings mit der Möglichkeit dieses direkt im Profil (und in den Privatsphäre-Einstellungen) abzustellen. Ein paar Tage müsst ihr auch aber noch gedulden, bis dieses Geschenk unterm Weihnachtsbaum liegt.
Teamseite bekommt Zuwachs
Viele von Euch kennen unsere Wiener Singles Teamseite sicher schon; hier stellen wir uns vor und verraten Euch, wer wir sind, was wir machen und wie die Wiener Singles entstanden sind. Dass wir etwas Zuwachs bekommen haben, war Anlass die Seite zu aktualisieren und Euch unsere neuen Kollegen vorzustellen. Etwas mehr über die beiden, erfahrt ihr übrigens ganz bald hier im Blog!
Wir hoffen, dass Euch unsere Weihnachtsgeschenke gefallen und sie Euch das Single-Leben in Wien noch weiter versüßen.
Bei Fragen, Anregungen oder weiteren Wünschen schickt uns gerne eine PN, Nachricht oder Brieftaube!
Mit dem Beginn der Ferienzeit stellt sich auch für viele Wiener Singles die Frage nach der Urlaubsplanung. Freunde und Kollegen verreisen mit ihren Partnern und Familien und als Single? Wir haben uns die verschiedenen Urlaubstypen unter den Singles mal angesehen:
Alleine Urlaub machen? Aber sicher!
Alleine nach Australien reisen, eine TransAlp mit dem Mountain Bike oder Wandern auf Island – wer alleine reist, macht sein Ding, kann seine Reiseträume verwirklichen und muss nicht auf andere Rücksicht nehmen. Mit Partner oder Familie sind beim Verreisen oft Kompromisse gefragt, deshalb sind viele Singles gar nicht traurig, wenn sie ihren Urlaub ganz nach ihren eigenen Wünschen gestalten können.
Die Urlaubsvertreter
In den Büros und Fabriken wird nur noch mit einer Notbesetzung gearbeitet, weil alle, die Kinder haben oder mit einer Lehrerin verheiratet sind in den Schulferien verreisen. Doch eine Gruppe tapferer Singles hält den Betrieb am Laufen. Für sie geht es dann in den Urlaub, wenn alle anderen wieder da sind, die Strände leer, die Preise günstig und die Autobahnen frei sind. Das hat was!
Urlaub mit Gleichgesinnten
Alleine verreisen kommt nicht in Frage? Wer nicht alleine Urlaub machen will, hat viele Möglichkeiten: Cluburlaub speziell für Singles, auch für Singles mit Kind, Singlereisen, bei denen die Anbieter auch auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Männlein und Weiblein achten oder spezielle Singlehotels, bei denen keiner alleine sein muss, aber kann. Auch im Wiener Singles Forum könnt ihr euch auf die Suche nach Reisepartner machen.
Urlaub zu Hause
Singlereisen sind so gar nicht Dein Ding und außerdem ist die Reisekasse dieses Jahr sowieso nicht gut gefüllt? Viele Singles entscheiden sich auch ganz bewusst dafür, die schönste Zeit des Jahres zu Hause zu verbringen. Tolle Badeseen, ab in die Berge oder einfach mit dem Rad durch den Wiener Wald oder an der Donau entlang fahren und natürlich ausgiebig Pause machen – Herz, was willst Du mehr!?
Und ihr so? Welcher Single-Urlaubstyp seid ihr? Hinterlasst uns einfach einen Kommentar, wir sind gespannt!
Endlich ist er da, der lang ersehnte Frühling! Wenn die Blumen blühen und die Natur erwacht, verlieben sich auch die Wiener Singles. Nicht umsonst heißt es schließlich Frühlingsgefühle. Doch vor dem Verlieben braucht es erst einmal ein Date in Wien und das kann manchmal ganz schön teuer sein, wenn man zum Beispiel die Angebetete in ein gutes Restaurant ausführen möchte. Deshalb haben wir heute für euch mal ein paar Dating-Ideen für Wien und Umgebung gesammelt, die nichts oder nur wenig Geld kosten!
Umsonst ins Museum
Auch wenn das Frühlingswetter mal überhaupt nicht mitspielt, müsst ihr für ein Date mit Kultur kein Geld ausgeben: Viele Wiener Museen haben generell freien Eintritt oder bieten an bestimmten Tagen kostenlosen Zugang an. Einen guten Überblick über Gratis-Museen in Wien findet ihr hier.
Romantische Spaziergänge
Einfach mal ein Bein vor das andere setzen, die Umgebung beobachten und nett dabei plaudern, das ist meine ganz persönliche Empfehlung für ein gelungenes Date. Für Gesprächsstoff ist dabei immer gesorgt, denn zu sehen gibt es an jeder Ecke etwas und es bieten sich bestimmt auch Gelegenheiten zum Händchen halten! Ob ihr an der Donau entlang spaziert oder lieber durch einen der vielen Parks bleibt euch selbst überlassen. Wer das Date noch etwas ausdehnen möchte, nimmt eine kleine Picknicktasche mit – romantischer geht´s nimmer!
Konzerte
Ja, auch Musikliebhaber kommen in Wien auf ihre Kosten, ohne dabei pleite zu gehen. Das Kult-Event schlechthin ist das Donauinselfest (21.-23.6.2019), ohne Eintritt, dafür aber mit sehr vielen Menschen. Klassikfans sollten sich das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker beim Schloss Schönbrunn (20.6.2019, 20:45 Uhr) nicht entgehen lassen.
Und ihr so? Habt ihr auch einen tollen Tipp für die anderen Wiener Singles, wenn es um Dating-Ideen geht, die nichts oder nicht viel kosten? Dann hinterlasst uns einfach einen Kommentar, wir sind schon gespannt auf eure Vorschläge!
PS: Wer sie noch nicht hat, lädt sich einfach schnell unsere Wiener Singles App herunter – denn damit lässt es sich unterwegs noch besser flirten und verabreden.
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, entwickeln wir unsere Wiener Dating App ständig für euch weiter, setzen eure Wünsche um und ruhen uns nicht auf der bestehenden Version aus. So haben folgende Neuerung in letzter Zeit das Licht der Welt entdeckt bzw. werden euch bald zur Verfügung stehen:
In der Webapp der Wiener Singles werden unter „Profil bearbeiten“ mit dem nächsten Update neben euren Profil-Angaben auch eure Fotos angezeigt, sodass ihr beides auf einen Blick seht und bearbeiten könnt. Seit dem letzten Update heben wir hier übrigens fehlende Profil-Infos rot hervor, sodass ihr noch schneller erkennt, welche Informationen andere Wiener Singles gerne noch über euch erfahren würden.
Im Eventkalender der Webapp werden eure Filter und Sortierungen jetzt direkt auf der Übersicht-Seite angezeigt, sodass ihr immer wisst, welche Einstellungen aktiviert sind und warum ihr vielleicht nicht alle Events angezeigt bekommt. Bei „Meinen Events“ wird das auch ganz bald folgen.
Ihr wollt Events zu eurem Kalender hinzufügen? Das geht jetzt ganz einfach in der WebApp: Entweder direkt in einem Event auf die drei weißen Punkte oben rechts tippen und dann auf „Meine Events in Kalender eintragen (ical)“ oder in den Einstellungen unter „Meine Events“ diese Option wählen. Das müsst ihr übrigens nur einmal machen, alle weiteren Events werden dann automatisch in euren Kalender integriert, praktisch oder? Dadurch habt ihr in eurem Kalender immer den Überblick, wann ihr wieder andere Singles aus Wien treffen werdet.
Auf Wunsch von Initiatoren werden wir in der Desktop Version das Event-Titel-Bild etwas „freimachen“, damit die oft liebevoll ausgesuchten und hochgeladenen Bilder nicht so verdeckt werden. Darüber hinaus werden wir weitere Bilder zur Verfügung stellen wie z.B. Billard, Tischtennis, Kaffee & Kuchen, Kunst, Minigolf, Fasching etc.
Damit ihr auch in der Wiener Singles App über wichtige Infos wie Besucher, Pinnwand-Beiträge Eurer Events etc. informiert werdet und einstellen könnt, welche Pushnachrichten ihr erhalten wollt, werden wir die Benachrichtigungsseite ergänzen.
Ihr fragt euch vielleicht, warum die meisten neuen Funktionen bisher nur in der Webapp sind? Das liegt ganz einfach daran, dass wir diese mit dem nächsten Update in die App integrieren und beide Versionen dann identisch sind.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schickt uns wie immer gerne eine E-Mail oder PN!
Diese Webseite nutzt Cookies. Wir nutzen diese Technologie, um Ergebnisse zu messen oder unsere Webseite anzupassen. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn du einige dieser Cookies ablehnst, kann dies jedoch Auswirkungen auf dein Surfverhalten haben.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Cookie
Beschreibung
cli_user_preference
Das Cookie wird vom DSGVO-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
cookielawinfo-checkbox-analytics
Dieses Cookie wird vom DSGVO-Plugin Cookie Consent gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Analyse-Cookies" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
Dieses Cookie wird vom DSGVO-Plugin Cookie Consent gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Notwendige Cookies" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-non-necessary
Dieses Cookie wird vom DSGVO-Plugin Cookie Consent gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies in der Kategorie "Nicht notwendig" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
Das Cookie wird vom DSGVO-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
PHPSESSID
Session-Cookie für den Login
viewed_cookie_policy
Das Cookie wird vom DSGVO-Plugin Cookie Consent gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt und dient dazu, Benutzer und Sitzungen zu unterscheiden. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript-Bibliothek ausgeführt wird und keine __utma-Cookies vorhanden sind. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmb
Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu ermitteln. Das Cookie wird erstellt, wenn die JavaScript-Bibliothek ausgeführt wird und keine __utma-Cookies vorhanden sind. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
__utmc
Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt und wird gelöscht, wenn der Nutzer den Browser schließt. Das Cookie wird von ga.js nicht verwendet. Das Cookie wird verwendet, um die Interoperabilität mit urchin.js zu ermöglichen, einer älteren Version von Google Analytics, die in Verbindung mit dem Cookie __utmb verwendet wird, um neue Sitzungen/Besuche zu bestimmen.
__utmt
Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt und dient zur Limitierung der Anfragen.
__utmz
Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt und wird verwendet, um die Quelle oder Kampagne zu speichern, über die der Besucher auf die Website gelangt ist.
_ga
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gat_gtag_UA
Hierbei handelt es sich um ein Google Analytics-Cookie, das uns Daten über eindeutige Browser-Besuche auf unserer Website liefert.
_gid
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_hjid
Dieses Cookie verfolgt, wie du unsere Website nutzt, um dir Werbung zeigen zu können, die für dich interessant sein könnte.